Es war vor etwa zwanzig Jahren, als Alexander Avatangelos und Gerard Margeon, sich für einen Weinberg begeisterten, der auf einer Felsenspitze, verloren in der Ägäis, auf der Insel Tinos lag.
Gerard Margeon, leitender Chefsommelier für die Restaurants von Alain Ducasse, war schon immer auf der Suche nach so einem einzigartigen, granitischen Terroir voller Mineralität, das ihm das Vertrauen gab, dass es Weine wie „flüssige Kieselsteine“ hervorbringt!
Als dieser gut bepflanzte Weinberg wuchs und reifte, luden sie im Jahr 2016 Stéphane Derenoncourt ein um mit ihm gemeinsam sich der Kreation der Weine zu widmen. Das Team wird vervollständigt vom Top Önologen Thanos Georgilas, dem Weinbergsleiter Michalis Tzanoulinos und dem Kellermeister Luan Pepa.
Die Magie des Ortes, die Rauheit des Klimas auf der Insel, der Stress, der den Reben auferlegt wird, legen den Beweis für eine Herstellungsphilosophie, die auf Reinheit basiert. Nach zwei Jahren Weinbau, der auf der Strukturierung des Bodens, der Tiefe der Wurzeln der Reben und der Verbesserung ihres Immunsystems basiert, erbrachte der Jahrgang 2017, Weine von einer seltenen Energie und Identität.
Man muss unbedingt über dieses Land gehen, die Luft von Tinos einatmen, um die Dimension dieses Ortes zu verstehen.
Die Weine von T-OINOS können als flüssige Energie bezeichnet werden. Man ist zunächst verwirrt, keine erwartete Explosion von überschwänglichen und nutzlosen Aromen, sondern ein aufsteigendes Gefühl von Wärme, Euphorie, Behaglichkeit, Vertikalität.
Das Mikroklima und der Boden der Region wiesen auf die geeigneten einheimischen Sorten hin, die bereits seit der Antike auf den Kykladen existieren und in der Lage sind, die schizophrene Harmonie der menschlichen Existenz auf dieser Kykladeninsel in ihren Geschmack, ihr Aroma und ihre Farben zu integrieren. Dabei bietet die Assyrtiko Traube für die Weißweine, die auf granitischem Sand gepflanzt sind, komplexe, kristalline Weine. Der Mavrotragno für die Rotweine, gepflanzt auf Schieferboden, tragen zu einer wunderbaren Kraft und Finesse bei.
Diese lokalen Schätze schaffen es, den extremen, manchmal feindlichen Wetterbedingungen, den kargen Böden und der Trockenheit auf der Insel Tinos zu widerstehen und exzellente Weine zu erzeugen, bei denen unsere leichten menschlichen Einflüsse in großer Harmonie mit der reinen Natur stehen. Das Aushängeschild Griechenlands ist wohl Assyrtiko, der König der Ägäis, eine edle Sorte mit kristallklarem Charakter, Reinheit und mineralischen Noten, die an nasse Steine und Jod erinnern.
Assyrtiko produziert Weine von Weltklasse mit einem erstaunlichen Maß an Frische, natürlicher Kraft und langem Alterungspotential, was die Rebsorte auf eine Stufe mit den größten Rieslingen und Burgundern stellt. Und dann ist da noch Mavrotragano, eine rote Traube, selten wie ein Einhorn und kostbar wie ein Diamant. Anspruchsvoll und herausfordernd im Weinberg, findet sie ihr perfektes Zuhause in unseren Weinbergen und bringt Weine von Kraft und Eleganz hervor.
Die Weinberge und das Terroir
Die verschiedenen Parzellen des 13 Hektar großen Privatweingutes liegen auf einer Höhe von 450m über dem Meeresspiegel und haben eine Pflanzdichte von 11.500 Rebstöcken pro Hektar. Die Reben werden im Kelch stehend in Holzpfählen beschnitten. Es wurde eine sorgfältige Massal-Selektion durchgeführt mit dem Ziel, die qualitativ hochwertigsten Reben auszuwählen. Die Arbeit in Bezug auf die Böden hat zu einer tiefen Verwurzelung geführt.
Die Höhe und der Wind sorgen für eine moderate Temperatur auch in den heißesten Stunden des Sommers. Für den Weinberg von T-OINOS wurden drei Lagen ausgewählt, die biologisch bewirtschaftet werden:
Stegasta
Der Weinberg Clos Stegasta befindet sich auf einem Plateau, der eine Größe von 8 Hektar besitzt, befindet sich auf 470 Metern über dem Meeresspiegel. Er ist mit Assyrtiko und Mavrotragano Trauben bepflanzt, die auf einem gedeihen, der im Untergrund aus Granit und an der Oberfläche aus Sand besteht.
Rasonas
Der Weinberg „Rasonas“, genannt „die Terrassen“, liegt weiter unten, in einem kleinen Tal, nach Osten ausgerichtet. Sie befinden sich auf 370 Metern über dem Meeresspiegel. Hier wird aus der Mavrotragano-Traube der Rotwein Clos Stegasta erzeugt mit einer Anzahl von 5000 Flaschen.
Agios Dimitrios
Der 2 Hektar große Weinberg Agios Dimitrios in der Nähe des Dorfes Falatados besteht aus etwa dreißig Terrassen auf 100m Höhe. Auf Tonschieferboden werden hier, die Trauben für der Mavrotragano Rare gewonnen.
119,87 € / 1000 ml
206,53 € / 1000 ml
119,87 € / 1000 ml
173,20 € / 1000 ml
93,20 € / 1000 ml